Familienrecht
Auswirkungen einer Sorgerechtsentscheidung auf ein bisher praktiziertes Wechselmodell
Getrenntlebende Eltern können sich darauf verständigen, die Betreuung ihrer gemeinsamen Kinder in Form eines paritätischen Wechselmodells sicherzustellen. Die Kinder halten sich dann beispielsweise im wöchentlichen Wechsel bei der Mutter und beim Vater auf. Schwierig ist bisweilen die Abgrenzung, ob das Praktizieren des Wechselmodells in den Bereich des § 1684 BGB fällt und damit den Umgang… Read More
Familienrecht
Keine Adoption über den Kopf des Kindes hinweg
Die Annahme als Kind – Adoption – ist in den §§ 1741 ff BGB geregelt. Das BGB unterscheidet die Minderjährigen- und die Volljährigenadoption. Gem. § 1741 Abs. 1 BGB ist die Annahme als Kind zulässig, wenn sie dem Wohl des Kindes dient und zu erwarten ist, dass zwischen dem Annehmenden und dem Kind ein Eltern-Kind-Verhältnis… Read More
Allgemein
Mutter haftet für autofahrendes Kleinkind
„Eltern haften für ihre Kinder!“- Dieses Hinweisschild hat sicherlich jeder schon einmal gesehen. Ein verlassenes Haus, eine große Baustelle oder ein leerstehendes Fabrikgebäude – wo Kinder Abenteuer sehen, befürchten Eigentümer Vandalismus und Sachbeschädigung. § 828 BGB regelt, dass ein Kind, welches das 7. Lebensjahr nicht vollendet hat, für einen Schaden, dem es einem Dritten zufügt,… Read More