Familienrecht
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Gem. § 1610 Abs. 1 BGB bestimmt sich das Maß des zu gewährenden Unterhalts nach der Lebensstellung des Bedürftigen. Geschuldet ist der „angemessene Unterhalt“. Was jedoch darunter zu verstehen ist und was das in Zahlen heißt, ergibt sich leider nicht aus dem Gesetz. Deshalb wird von allen Oberlandesgerichten zur Bestimmung des Kindesunterhalts die Düsseldorfer Tabelle… Read More
Familienrecht
Kein Umgangsrecht für den Ex-Partner
Wenn Eltern sich trennen, hat derjenige, bei dem die Kinder nach der Trennung nicht leben, ein Recht auf Umgang mit den Kindern, § 1684 BGB. Wie sich aus § 1685 Abs. 2 BGB ergibt, haben auch enge Bezugspersonen, die nicht Eltern des Kindes sind, ein Umgangsrecht, wenn diese für das Kind tatsächliche Verantwortung tragen oder… Read More
Familienrecht
Patchworkfamilien und die Nachnamen der Kinder
§ 1618 S. 1 BGB besagt, dass der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil zusteht, und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, dem Kind, das sie in ihren gemeinsamen Haushalt aufgenommen haben, durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten ihren Ehenamen erteilen können. Diese Auswechslung des… Read More