Familienrecht
Keine Adoption über den Kopf des Kindes hinweg
Die Annahme als Kind – Adoption – ist in den §§ 1741 ff BGB geregelt. Das BGB unterscheidet die Minderjährigen- und die Volljährigenadoption. Gem. § 1741 Abs. 1 BGB ist die Annahme als Kind zulässig, wenn sie dem Wohl des Kindes dient und zu erwarten ist, dass zwischen dem Annehmenden und dem Kind ein Eltern-Kind-Verhältnis… Read More
Familienrecht
Patchworkfamilien und die Nachnamen der Kinder
§ 1618 S. 1 BGB besagt, dass der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil zusteht, und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, dem Kind, das sie in ihren gemeinsamen Haushalt aufgenommen haben, durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten ihren Ehenamen erteilen können. Diese Auswechslung des… Read More
Familienrecht
Umgang auch in Zeiten von Corona?
Wenn Eltern sich trennen, stellt sich im Hinblick auf die gemeinsamen Kinder vor allem die Frage, bei welchem Elternteil diese zukünftig leben sollen und wann und in welchen zeitlichen Abständen der nicht betreuende Elternteil Kontakt zu seinem Kind haben soll. Häufig erzielen frisch getrennte Eltern nicht nur in diesem Punkt keine Einigkeit, so dass ein… Read More