Familienrecht
Unterhalt und das „faule“ minderjährige Kind
Verwandte in gerader Linie, also alle Personen, die voneinander abstammen, sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren (§ 1601 BGB). Die Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern umfasst gem. § 1610 Abs. 2 BGB den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf. Die Unterhaltspflicht endet mit Abschluss der ersten Ausbildung des… Read More
Familienrecht
Der Verfahrensbeistand- „Sprachrohr“ und „Anwalt des Kindes“
Gem. § 158 Abs. 1 FamFG hat das Gericht dem minderjährigen Kind in Kindschaftssachen, die seinePerson betreffen, einen fachlich und persönlich geeigneten Verfahrensbeistand zu bestellen, soweitdies zur Wahrnehmung der Interessen des Kindes erforderlich ist. Der Verfahrensbeistand ist gem. §158 Abs. 2 FamFG stets zu bestellen, wenn es um die teilweise oder vollständige Entziehung derelterlichen Sorge… Read More
Allgemein
Das Wechselmodell – auch gegen den Willen eines Elternteils?
Unter dem Begriff „Wechselmodell“ wird eine Regelung zur Betreuung der gemeinsamen Kinder bezeichnet, bei der die Kinder nach der Trennung der Eltern abwechselnd in beiden Haushalten wohnen. Halten sich die Kinder nahezu hälftig beim Vater und bei der Mutter auf, liegt das sog. „paritätische Wechselmodell“ vor. Kann das Wechselmodell aber auch gegen den Willen… Read More