Familienrecht
Zeitliche Grenze des Anspruchs auf nachehezeitliche Überlassung der Ehewohnung
Eine Trennung unter Eheleuten, die bis zur Trennung in einer gemeinsamen Wohnung oder in einem gemeinsamen Haus gelebt haben, vollzieht sich in den allermeisten Fällen dergestalt, dass einer der Ehegatten die Wohnung oder das Haus verlässt. Die meisten Trennungen werden nicht von langer Hand geplant, sondern vollziehen sich kurzfristig, oftmals nach einem Streit, der dann… Read More
Allgemein
Aktuelles zum Thema Schönheitsreparaturen
Kaum ein Rechtsbereich ist im Laufe der Zeit durch die Rechtsprechung einem derartigen Wandel unterzogen worden wie die Frage, wer im Rahmen eines Wohnraummietverhältnisses für die Durchführung von Schönheitsreparaturen verantwortlich ist und welche vertraglichen Regelungen hierzu in einem Mietvertrag getroffen werden können. Entgegen einer landläufigen Meinung ist es nach der gesetzlichen Regelung nicht Aufgabe des… Read More
Baurecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Baurechtachtsfest
Im Rahmen anwaltlicher Tätigkeit ist man gut beraten, stets die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung im Auge zu behalten. Allzu leicht kann es passieren, dass eine Rechtsfrage, die der Bundesgerichtshof (BGH) über lange Zeit gleichbleibend beurteilt hat, plötzlich völlig anders entschieden wird. So geschehen bereits im Februar 2018, als der 7. Senat des Bundesgerichtshofes sich… Read More