Arbeitsrecht
Vorsicht bei Online-Krankschreibungen
Jeder Arbeitnehmer, der wegen gesundheitlicher Beschwerden nicht zur Arbeit erscheinen kann, muss – sofern individuell im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart wurde – spätestens nach dem dritten Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen. Die Corona-Pandemie hat das Problem der überfüllten Arztpraxen und überlasteten Mediziner massiv verstärkt. Aus diesem Grunde war es durchaus möglich, eine telefonische Krankschreibung für… Read More
Arbeitsrecht
Zugang von Kündigungen
Unser Alltag wird durch eine Vielzahl von Verträgen geregelt, so etwa von Mietverträgen über Arbeits- und Versicherungsverträgen bis hin zu Abonnementverträgen, z. B. beim Zeitungsbezug. Soll ein Vertrag gekündigt werden, ist Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Kündigung, dass diese der anderen Partei zugeht. Der Zugang und der Zeitpunkt des Zuganges ist dabei nicht nur eine… Read More
Arbeitsrecht
Aktuelles zur Scheinselbstständigkeit
Ein Dauerbrenner im Bereich des Arbeitsrechts ist regelmäßig das Thema Scheinselbständigkeit. Scheinselbständige Arbeitnehmer sind solche Personen, die nach außen hin zwar als Selbständige auftreten, tatsächlich aber abhängig Beschäftigte im Sinne des § 7 SGB IV sind. In Abgrenzung zur abhängigen Beschäftigung als Arbeitnehmer ist eine selbständige Tätigkeit in der Regel gekennzeichnet durch die Möglichkeit der… Read More