Familienrecht
Sorgerecht bei Schulverweigerung durch Eltern
In Art. 6 Abs. 2 GG heißt es: „Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht“. Der Staat als Wächter steht im 2. Rang, erst, wenn eine Kindeswohlgefährdung droht, darf er handeln, Art. 6 Abs. 2 S. 2 GG. Eine Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn mit hinreichender… Read More
Familienrecht
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung
Wenn Eheleute mit dem Gedanken spielen, sich zu trennen, stellt sich zunächst die grundlegende Frage, was eigentlich aus der Ehewohnung oder dem gemeinsam bewohnten Haus wird. Wer darf weiterhin in der Immobilie wohnen? Kommt es dabei auf die Eigentumsverhältnisse an? Gilt etwas anderes, wenn es sich um eine Mietwohnung handelt? Gerade, wenn Kinder im Spiel… Read More
Familienrecht
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Gem. § 1610 Abs. 1 BGB bestimmt sich das Maß des zu gewährenden Unterhalts nach der Lebensstellung des Bedürftigen. Geschuldet ist der „angemessene Unterhalt“. Was jedoch darunter zu verstehen ist und was das in Zahlen heißt, ergibt sich leider nicht aus dem Gesetz. Deshalb wird von allen Oberlandesgerichten zur Bestimmung des Kindesunterhalts die Düsseldorfer Tabelle… Read More