Familienrecht
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung
Wenn Eheleute mit dem Gedanken spielen, sich zu trennen, stellt sich zunächst die grundlegende Frage, was eigentlich aus der Ehewohnung oder dem gemeinsam bewohnten Haus wird. Wer darf weiterhin in der Immobilie wohnen? Kommt es dabei auf die Eigentumsverhältnisse an? Gilt etwas anderes, wenn es sich um eine Mietwohnung handelt? Gerade, wenn Kinder im Spiel… Read More
Familienrecht
Patchworkfamilien und die Nachnamen der Kinder
§ 1618 S. 1 BGB besagt, dass der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil zusteht, und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, dem Kind, das sie in ihren gemeinsamen Haushalt aufgenommen haben, durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten ihren Ehenamen erteilen können. Diese Auswechslung des… Read More
Familienrecht
Corona erschwert getrenntlebenden Eltern Flugreisen mit Kindern
Miteinander verheiratete Eltern üben das Sorgerecht über ihre Kinder gemeinsam aus. Hieran ändern Trennung und Scheidung nichts. Allerdings legt § 1687 BGB fest, wie sich die Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts bei Getrenntleben praktisch gestaltet. Danach müssen Angelegenheiten, die für das Kind von erheblicher Bedeutung sind, gemeinsam entschieden werden, während dasjenige Elternteil, bei dem sich das… Read More